behling bloggt

was mich bewegt | hier beschreibe ich es

Der Masterplan – ein Pamphlet gegen die Bürger der Wohlfühlgemeinde?

Der Masterplan ist erst vor kurzem über einen Download auf der Gemeindeseite online verfügbar. Wohl aus Berechnung, damit man sich nicht allzu sehr damit beschäftigen kann. Ein kluger Schachzug, weil allzu genau sollte man es sich nicht durchlesen.

Ein Auszug aus den Fehlern im Masterplan. Es wurde nicht explizit danach gesucht, aber manchmal konnte man nicht einfach darüber hinwegsehen. Welche Qulität der Inhalt des Masterplanes hat, nachdem dieser nicht einmal korrekturgelesen wurde, überlasse ich der Phantasie des werten Lesers.

Ja, es steckt Herzblut drinnen. Aber lediglich als geschriebenes Wort in der Einleitung von Herrn Bürgermeister Titz. Das war’s dann aber auch schon. Was sich in den knapp 70 Seiten danach dem interessierten Leser eröffnet, ist an Lieblosigkeit, Ungenauigkeit und fehlender Präzision sowie Inhaltslosigkeit kaum zu überbieten. Ich schwanke noch zwischen ‚Themenverfehlung‘ und ‚Unterstufen-Klassenarbeit‘. Bei einer ‚Klassenarbeit‘ wären die orthographischen Fehler wenigstens deutlich reduziert gewesen.

Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin, dürfen die Bürger verlangen, dass Sie sich als leitende Ortspolitikerin in der örtlichen Raumplanung auskennen?

Hier ein Statement der Vizebürgermeisterin und Vertreterin der Grünen zu DEM Thema in unserer Gemeinde, die Verbauung des alten Sportplatzes in St. Andrä – Wördern. Die Grünen sind übrigens intensive Befürworter dieses Projektes. Etwas, das ich kaum verstehen kann.

350 Wohnungen, 320 Wohnungen, unter 300 Wohnungen, 196 Wohnungen … oder doch 396?

Liebe Freunde und Bekannte aus der Gemeinde St. Andrä – Wördern,

am kommenden Sonntag (18.11.2018) ist es soweit. Wir schreiten in unserer Wohlfühlgemeinde zur Wahlurne. Und das ist etwas ganz besonderes, will es sich um einen Akt der direkten Demokratie handelt. Direkter geht wohl nicht mehr. Als Gemeindebürger stimmen wir über einen riesengrossen Eingriff in unserer Gemeinde ab. Das sollte uns ein paar Minuten unserer kostbaren Zeit wert sein.

Quintessenz: wir stimmen über 396 WOHNUNGEN ab.

Video der Initiative ‚freies Wördern‘

Hier findet ihr ein Video mit Stimmen der Bürgerinnen und Bürger zum geplanten Großprojekt. Bewusst als Gegenstimme zur tendenziösen Berichterstattung der Gemeinderegierung über die eigentlich neutral und sachlich zu führenden Medien der Gemeinde.
Wer in unserer wunderschönen Gemeinde wohnt sollte sich das ansehen, auch wenn es kaum geschnitten wurde.

Bürgerstimmen über die Verbauung des alten Sportplatzes

Seite 6 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén