was mich bewegt | hier beschreibe ich es

Kategorie: Politik

Denkmäler sind wichtig. Allerdings nicht immer.

Politiker und andere Persönlichkeiten tendieren ab und an, sich selbst ein Denkmal setzen zu wollen. Denkmäler, die nicht aus der Mitte der Gesellschaft entspringen, gehen zumeist am Sinn vorbei.

Derzeit beschleicht mich das Gefühl, in St. Andrä – Wördern bastelt gerade jemand an seinem eigenen Denkmal. Anders ist der Klamauk rund um die Thematik Sportplatz neu und alt kaum zu verstehen. Wir erinnern uns: letztes Jahr beglückte uns ‚Jamaica‘ mit einem entbehrlichen Masterplan zum alten Sportplatz, der von einem Großteil der Gemeindebürger abgelehnt wurde.

Wie wurde seitens der Initiatoren darauf reagiert? Im ersten Moment wurde bedauert, dass wir überhaupt die Bürger befragt haben. Mittlerweile hat viel Wasser das Kraftwerk Greifenstein passiert, sprich, es ist viel Zeit vergangen. Laut Aussagen der Gemeinde-ÖVP ist das Thema vom Tisch.

Die Sozialdemokratie ist tot – lang lebe die Sozialdemokratie

Es ist hart und traurig, denn Zustand der Sozialdemokratie zu beschreiben. Eigentlich ist es verdammt schwer, diesen Zustand zu analysieren. Hätte jemand die Universallösung, man hätte sie schon eingesetzt, um die rote Parteilandschaft zu retten. Aber so leicht ist das nicht.

Dankbarkeit ist keine Wahlmotivation. So brutal wie die österreichischen Sozialdemokraten musste das wohl noch niemand kennenlernen. Ich sitze hier in der warmen Wohnung, verfasse diesen Beitrag über ein mobiles Endgerät und freue mich auf die ertragreiche, spannende Arbeit, die mich morgen, Montag, wieder erwartet. Der Familie geht es gut und falls einmal nicht, haben wir eine rasche und gute medizinische Versorgung, auch, wenn uns im Urlaub was passieren sollte. Dieser Wohlstand ist normal für mich. Ich habe nie etwas anders kennengelernt. Aber dieser Wohlstand ist über mehr als 100 Jahre erkämpft worden. Von der Sozialdemokratie. Mitleid? Ja, das haben wahrscheinlich einige. Dankbarkeit vielleicht auch. Aber nicht bei der Wahlurne.

3.000,- Mitarbeiterbonus

Warum dieses ‚tolle‘ Projekt der Kurz-ÖVP ein Geschenk von den Arbeitern und Angestellten des Mittelstandes an die Management-Ebene von Unternehmen und vor allem für den Unternehmer selbst ist.

Foto/Bild: Quelle Twitter ÖVP

Von heute an gerechnet sind es keine 14 Tage bis zur Nationalratswahl. Ein Wahlprogramm gibt es noch nicht. Auf der Homepage der ’neuen Volkspartei‘ findet man zwar ein Grundsatzprogramm, die ‚100 Projekte‘, die scheinbar das Wahlprogramm darstellen sollen, sickern nur zaghaft durch, jedenfalls aber nicht als übersichtliches Wahlprogramm. Alle anderen Parteien informieren sowohl umfassend als auch kompakt und teilweise leicht lesbar ihr Programm. Selbst die Kleinpartei der Wandel schafft es, den Menschen zu vermitteln, was sie für Österreich erreichen wollen. Sogar die Bierpartei hat auf ihrer Facebook-Seite ihre Statuten veröffentlicht mit dem Ansatz eines Wahlprogrammes – viel mehr wird es da wohl nicht werden.

Das Dilemma der Sozialdemokratie

Mein Versuch einer Erklärung

Auch ich dachte lange Zeit, die Sozialdemokratie hätte ein sachliches Problem. Wie ist es aber möglich, dass immer auf das falsche Pferd gesetzt wird? Vielleicht liegt es daran, dass nicht das Pferd falsch ist, sondern die Anzahl der Reiter. Allerdings möchte ich gleich klarstellen, dass ich damit nicht die- oder denjenigen an der Spitze der Partei meine. Aber dazu später.

Seite 3 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén